Posts mit dem Label Stammtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stammtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Januar 2013

Vorankündigung Stammtisch im Februar

Hola,
unser nächster Stammtisch findet nicht turnusmäßig am Mittwoch, den 6. Febr., sondern 14 Tage später, am 20. Febr. statt.

Das hat einen besonderen Grund.

An diesen Abend um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zur Glocke, Alfred Flender Straße 128 in Bocholt wird uns Manuel Preuss von seiner Pilgerwanderung nach Jerusalem in Wort und Bild berichten.
Manuel machte sich im Oktober 2011 auf den Weg und erreichte nach mehr als 7 Monaten und 5000 km sein Ziel.
 


Hier ein Auszug aus seinem Blog zu der Motivation seiner Reise:

Ca. 5000 Kilometer über die Alpen, Italien, Griechenland und Türkei in den Nahen Osten. Eine Reise ohne Flugzeug, Auto, Eisenbahn oder Fahrrad. Eine Reise nur auf zwei Füßen. Schritt für Schritt auf das große Ziel Jerusalem zu. Doch nicht das Erreichen der Stadt ist das Ziel, sondern der Weg dorthin. Ich breche aus unserer geregelten Welt aus, verzichte auf eine feste Bleibe, die gewohnte Umgebung und viele andere Annehmlichkeiten unserer zivilisierten Welt.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen mit Manuel und sind gespannt auf seine Erfahrungen.

Mittwoch, 28. März 2012

Pilgerstammtisch April 2012


Am Mittwoch den 4. April findet um 19 Uhr 30 in der Gaststätte Zur Glocke,  Alfred Flender Straße 128 in Bocholt der nächste Stammtisch der Jakobs Pilger statt. Die Jakobusfreunde Bocholt treffen sich mittlerweile seit 2 Jahren regelmäßig alle 2 Monate. Bei diesem Treffen mit  20 bis 30 Teilnehmern werden u.a. Diavorträge und Filme gezeigt, Bücher zum Thema vorgestellt, gemeinsam ein- und zweitägige Pilgerwanderungen auf niederrheinischen Pilgerwegen unternommen. Es findet bei diesen Treffen immer wieder  ein reger Austausch von erfahrenen Pilgern und Pilgerneulingen über gegangene und geplante Wege in Deutschland, Frankreich, Portugal und vor allem Spanien statt. Denn alle haben auf den verschiedenen Wegen das gleiche Ziel: Die Kathedrale in Santiago de Compostela.
Beim kommenden Stammtisch wollen wir uns am Anfang der Pilgersaison über geplante Wege in diesem Jahr austauschen. Dabei kann sich jeder einbringen, sei es mit der Vorstellung des geplanten Weges oder mit Tipps und gemachten Erfahrungen zum Weg. Im Oktober wollen wir unsere Pilgerwanderungen auf deutschen Pilgerwegen fortsetzen und planen eine zweitägige Wanderung  von Millingen aan de Rijn nach Goch. Dieses Projekt soll vorgestellt werden.
Jederman(n)/frau sind herzlich willkommen.

Samstag, 10. Dezember 2011













Hallo zusammen

Auch ich möchte mich nochmal bei allen Pilgerstammtischmitglieder für euer zahlreiches erscheinen bedanken und es freut mich das euch das Adventliche Ambiente gefallen hat. Es war der letzte Pilgerstammtisch in diesem Jahr und blicken somit schon auf unser 2 jähriges bestehen zurück. Franz und ich, wir freuen uns, das es uns gelungen ist ihn immer so zu gestalten das immer für euch ein Anreiz bestand alle 8 Wochen den Pilgerstammtisch zu besuchen. Aber auch die Teilnehmerzahlen sprechen eine klare Sprache, so das im Durchschnitt immer 25 Pilger und Interessenten anwesend waren. Für diese treue möchte wir uns bei euch auch nochmal bedanken, und blicken somit frohenmutes in die Zukunft

Der Film "The Way" den wir gestern Abend gesehen haben, hat mir persönlich auch sehr gut gefallen trotz der Sprachprobleme. Die resonanz bei den Anwesenden war bei allen sehr positiv. Ich persönlich fand es gut das nicht nur wert auf den Weg gelegt wurde, sondern das auch die Probleme die sie unter einander hatten schön in Szene gesetzt wurden. Es wäre ja wünschenswert wenn er auch mal in deutscher Sprache gebracht werden könnte, dann wäre das verstehen des Films noch besser.


wünsche euch noch eine besinnliche Adventszeit

euer hejo

Donnerstag, 1. Dezember 2011

12. Pilgerstammtisch

Hallo liebe Pilgerstammtischfreunde

Das Jahr 2011 geht zu Ende und wir haben unseren Stammtisch am Mittwoch den 7.12. Aus diesen Anlass wollen wir euch an diesem Abend einen Film zeigen. Auf grund der Filmlänge beginnt der Stammtisch heute mal um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns wieder auf euer zahlreiches erscheinen

Es grüßt euch hejo

Donnerstag, 21. Juli 2011

10. Pilgerstammtisch

Hallo liebe Pilgerstammtischfreunde aus Nah und Fern
Es ist mal wieder soweit, am 3. August treffen wir uns wieder zum Pilgerstammtisch in 46395 Bocholt Alfred Flender Str. 128 in der Gaststätte „Zur Glocke“ um 19:30

Dann haben wir unteranderen das Thema Pilgerwanderung 24. September. Die Wanderung soll dann an einem Wochenende mit Übernachtung (Herbergsmäßig) sein. Es wird dann auch eine Teilnahmegebühr erhoben werden für die Übernachtung und den Rücktransport. Es wäre schön wenn viele von uns mit pilgern würden.
Der Weg führt uns dann am Samstag von Bocholt nach Megchelen dort wird übernachtet, und am Sonntag bis Emmerich, von dort ist dann der Rücktransport nach Bocholt organisiert

Weiter werden uns wieder einige Pilger über ihren Weg berichten u.a. mit eine kleine Diaschau über den Camino Primitivo und danach ein kleiner Bericht von Franz über die Via Baltica von Swinemünde (Polen) bis nach Bocholt. Wir freuen uns wieder auf euer zahlreiches Erscheinen.
euer
Hejo

Donnerstag, 26. Mai 2011

9. Pilgerstammtisch

Hola Peregrinas und Peregrinos und alle Interessierten,

am Mittwoch, den 1. Juni um 19:30 Uhr findet der Jakobus-Pilgerstammtisch in der Gaststätte „Zur Glocke“ Alfred Flender Str. 128 in Bocholt statt.

Themen sind u.a. die vorgesehene 2-tägige Pilgerwanderung Ende September bzw. Anfang Oktober. Streckenvorschläge und Übernachtungsmöglichkeiten können gerne eingebracht werden.

Im August findet das 3-tägige Forumtreffen des Jakobus-Peregrino Forums mit ca. 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland in Bocholt statt. Zum Treffen gibt es Informationen.

Und danach darf und soll geklönt und ausgetauscht werden:
Über gegangene oder geplante Wege, Begegnungen und Erfahrungen mit Pilgern auf dem Weg oder am Weg.

Es freuen sich auf euer Kommen
Hejo und Franz

Donnerstag, 7. April 2011

8. Pilgerstammtisch

Hallo liebe Pilgerfreunde
Wie schnell doch die Zeit vergeht, und die 8 Wochen sind schon wieder herum und wir stellen zu unserer großen Freude fest, das die Beliebtheit und der Einzugsbereich unseres Pilgerstammtisch immer größer wird.
So konnten wir heute unser Forumsmitglieder Tobias aus Bad Arolsen (Nordhessen), Karin aus Duisburg, Sabine aus Essen und Anna aus Geldern begrüßen. Wir hatten heute wieder 27 Teilnehmer.
Unser Motto dieses mal "Das leben und Wirken eines Hospitaleros".
Unser Stammtisch- und Pilgerfreund Helmut aus Silvolde berichtete in Wort und Bild auch über seinen Einsatz als Hospitalero in Roncesvalles. Man konnte erkennen das der Einsatz doch sehr Arbeitsintensiv und groß ist, zumal das alles Ehrenamtlich ist, die An- und Abreise geschieht auf eigene Kosten, Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind frei. Idealismus ist dort gefragt. Er hatte den Vortrag sehr interessant gestaltet, woraus sich danach eine schöne Diskussionsrunde ergeben hat.
Danach haben wir dann alle Anwesende gebeten auch mal Vorschläge zumachen über eine Pilgerwanderung über ein Wochenende was dann Ende September oder Anfang Oktober stattfinden soll. Wir freuen uns jetzt schon mal über die Streckenvorschläge beim nächsten Pilgerstammtisch.
Im letzten Jahr pilgerten wir ja auf den Niederrheinschen Jakobsweg von Goch nach Kevelaer. Auch die Präsentation des selbst gestalteten Pilgerpass und Stempel fand Gefallen und wurde mit Begeisterung angenommen. Natürlich freuen wir uns, wenn wieder viele vom Pilgerstammtisch auch an unserem Forumstreffen hier in Bocholt teilnehmen. Es grüßt euch ganz herzlich
euer hejo und wünsche euch immer einen guten Buen Camino

Freitag, 1. April 2011

8. Pilgerstammtisch

Hola Peregrinas und Peregrinos und alle Interessierten,

am Mittwoch, den 6. April um 19:30 Uhr findet wieder unser Jakobus-Pilgerstammtisch in der Gaststätte „Zur Glocke“ Alfred Flender Str. 128 in Bocholt statt.

Wir möchten über das kommende Forumtreffen des Pilgerforums Ende August in Bocholt und über eine gemeinsame Pilgerwanderung Ende September / Anfang Oktober sprechen.

Weiterhin wird unser Pilgerfreund Helmut aus Silvolde, ein niederländischer Pilger auf vielen Wegen, uns von den Freuden und Leiden eines Hospitalero berichten.
Helmut war mehrmals in der Herberge der niederländischen Jakobsgesellschaft in Roncesvalles tätig.

Natürlich kann auch geklönt werden und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Es freuen sich auf euer Kommen
Hejo und Franz

Freitag, 4. Februar 2011

Via Baltica

Hallo liebe Pilgerfreunde

Unser Pilgerstammtisch am 2.2.11 hat es mal wieder in sich gehabt, und war ein super Erfolg. Der überaus freundliche Empfang des H.Weber war sehr schön, und er sagte mir zum Schluß das er sich bei uns sofort wohl gefühlt hat. Er war vor allem über die Anzahl der Interessenten angenehm überrascht, und bedankte sich für das rege interesse.

Der Vortrag in Wort und Bild war sehr lehrreich, zumal er auch auf die Sehenswürdigkeiten am Wegesrang hingewiesen hat, wofür sich auch ein kleiner Umweg lohnen würde. Vorallem zeigt es sich mal wieder wie sinnvoll es ist, das man sich auch ein bischen Zeit mit auf dem Weg nehmen sollte.

Nach dem Vortrag hatte ich auch das gefühl das bei einigen der Anwesenden der Funke übergesprungen ist, den Weg "Via Baltica" in naher Zukunft mal unter seinen Füßen zunehmen.

Franz und Ich bedanken uns nochmal für euer zahlreiches erscheinen, es waren 36 Pilger und Interessenten anwesend. Ich wünsche euch immer einen guten

Buen Camino

euer hejo

Sonntag, 2. Januar 2011

Vorankündigung

Zum kommenden Pilgerstammtisch am 2. Februar um 19:30 Uhr in der Gaststätte zur Glocke haben wir als Referenten Bernhard Weber eingeladen.

Hier eine kleine Biografie des Referenten:
Bernhard Weber, Jahrgang 1961, Sozialarbeiter, war in den Jahren 2000 und 2003 als Pilger auf dem spanischen Jakobsweg unterwegs und hat diese Pilgerwanderungen für sich als Bereicherung erlebt.
In seiner norddeutschen Zeit, genauer gesagt im Mai 2005 rief er den "Freundeskreis der Jakobswege in Norddeutschland" ins Leben, der in der Folge norddeutsche Jakobswege in Anlehnung an historische Wege der Jakobspilger entwickelt und markiert sowie zahlreiche Pilgerherbergen gewonnen hat. Bernhard Weber hat die Arbeit koordiniert. Als sich der Kreis Ende 2006 der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. anschloss, um in diesem Rahmen die Arbeit fortzusetzen, wurde er zu deren ersten Regionalbeauftragten für die Region Norddeutschland gewählt. Nach seiner Rückkehr ins westfälische  Welver im Jahr 2008 hat er ein altes Anliegen aufgegriffen, nämlich einen praktischen Pilgerführer für die Via Baltica zu schreiben.

Bernhard Weber wird mit uns über die Entstehung und Bedeutung der deutschen Jakobswege, insbesondere der Norddeutschen Wege mit Schwerpunkt des deutschen Teiles der Via Baltica von Schwinemünde nach Münster,  über den weiteren Verlauf  und Ausweitung der Polnischen Jakobswege und die Zuwege zur Via Baltica aus Litauen und Estland  sprechen und uns den Weg in Wort und Bild vorstellen. 

>Hier< einige Infos zum Weg.

Dienstag, 7. Dezember 2010

6. Pilgerstammtisch

Der sechste und letzte Pilgerstammtisch im Jahre 2010 fand am 1. Dezember an gewohnter Stelle statt.
Hejo hatte Muscheln mit Teelichtern und Ursula eine Tarta de Santiago zur Adventzeit mitgebracht.


Die Wetterverhältnisse trugen sicher dazu bei, daß beim Treffen "nur" 13 Frauen und Männer anwesend waren.
Besprochen wurde u.a. eine Einladung an den Buchautor von der "Via Baltica", Herrn Bernhard Weber zu einem der nächsten Stammtische. Er soll im Allgemeinen über die deutschen Jakobswege und im Besonderen über die Via Baltica referieren.
Danach ein Bericht vom Treffen bei den Jakobsfreunden Münster, an dem Hejo und ich teilgenommen haben. Die Zusammenarbeit mit den Münsteranern möchten wir vertiefen. Hingewiesen wurde auf den Jakobsweg von Münster über Coesfeld nach Wesel, dessen Planung 2011 von der Altertumskommission für Westfalen beginnt und bis 2013 abgeschlossen sein soll,daß wir mit Eröffnung des Weges 2013 rechnen können.
Beim Forumtreffen von Jakobus-Peregrino.de im September in Bocholt wurde von den Teilnehmern Geld gesammelt, daß Hejo und ich verwalten und zuweisen konnten. 150 Euro übergaben wir der Jugendabteilung des Radsportclubs RC Bocholt 77 e.V., der die Räumlichkeiten für diese 3 tägige Veranstaltung kostenlos zur Verfügung stellte.
Die restlichen 150 Euro kommen dem Bocholter Stammtisch zugute. In Zukunft wird auch ein Sparschwein aufgestellt, jeder kann und darf freiwillig einen Obulus spenden. Mit dem Geld wollen wir in Zukunft z.B. die Ausgaben für Referanten usw. bestreiten.
Hejo hat einen Stammtischwimpel mit Hilfe von Ursula angefertigt und mitgebracht. Dank den beiden.
Infos werden in Zukunft auch per Newsletter weitergegeben.
Unser Fazit nach einem Jahr Stammtisch: Es hat sich gelohnt, dieses regelmässige Treffen einzurichten und durchzuführen.
Wir wünschen euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und
Immer einen guten Weg in 2011
Hejo und Franz

Donnerstag, 8. April 2010

2. Pilgerstammtisch

Gestern war es wieder soweit. Zum zweiten Pilgerstammtisch trafen sich trotz Osterferien und Bayern Spiel 27 Pilgerinnen und Pilger, die sich untereinander kennenlernen und austauschen wollten. Viele waren zum zweitemal dabei, einige neue Gesichter waren unter uns. Und es gab eine Premiere.
Unter den Teilnehmern war ein Mann aus der niederländischen Nachbargemeinde Dinxperlo, der in einigen Jahren den Weg plant. Hartelijk welkom!
Unser Stammtisch kennt im Sinne der Jakobsbewegung keine Grenzen.
Nach einer kurzen Begrüßung erzählte Hejo von seinen Erlebnissen, Begegnungen und "Überwindungen" (z.B. Wasserfurten, schlammigen Straßen, ungeheizten Herbergen). Allen Widrigkeiten zum trotz war es für Hejo ein guter Weg auf der Via von Sevilla bis Salamanca. Fragen zu der Herbergssituation und den Pilgerzahlen wurden gestellt und von Hejo beantwortet.
Anschließend habe ich das Projekt der europäischen Pilgerstaffeln im Heiligen Jahr vorgestellt und einige Termine in der Nähe genannt, an denen eine gemeinsame Teilnahme möglich ist. Hejo wird die Koordination zu einen gemeinsamen Termin übernehmen.
Bis zum nächsten Stammtisch werden mehrere Teilnehmer auf verschiedenen Jakobswegen unterwegs sein.
Der nächste Stammtisch ist am Mittwoch, den 2. Juni.

Mittwoch, 24. Februar 2010

1. Pilgerstammtisch

Hola,
am 3. Februar fand der erste Pilgerstammtisch in Bocholt statt.
Die tolle Resonanz hat alle überrascht, 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Stühlerücken und Tische zustellen war zu Beginn angesagt.

Nach der Begrüßung ging es zur Vorstellungsrunde. Fazit: Alle Pilgergruppierungen waren vorhanden. ca. 20 Fußpilger und ca. 12 Radpilger, aus beiden Gruppen hatten einige den Weg noch vor sich.
3 Fußpilger, die den Weg von der Haustür bis Santiago gelaufen sind, ebenso 6 Radpilger. Und die gesamte Facette: Pilgern in Teil- bzw. Jahresurlaubsetappen, durch Frankreich, auf deutschen Wegen, ab SJPdP, ab Leon, bis Finisterre bzw. Muxia, Via de la Plata, Küstenweg, englischer Weg, Camino Português, Wiederholungspilger auf verschiedenen Wegen, daß ganze Spektrum wurde abgedeckt.
Fragen der "Neupilger", Erlebtes der "Altpilger", es wurde sich rege ausgetauscht.
So sieht die weitere Planung aus:
- In Zukunft soll der Stammtisch immer am ersten Mittwoch im geraden Monat in der Gastätte zur Glocke, Alfred Flender Straße in Bocholt um 19:30 Uhr stattfinden.
- Es wurde angeregt, dass einzelne Pilger ihren Weg in Wort, Bild, Gedanken vorstellen.
- Gruppen können sich im Rahmen des Stammtisches bilden zum intensiveren Austausch von Fragen, insbesondere "Hilfestellung" für Neupilger.
- Eine "Leihbörse" für DVD`s, CD`s, Bücher. Bildbände wird eingerichtet.
- Hinweise auf Webseiten, Foren über den Jakobsweg.
- Im Herbst gemeinsam an einem Samstag bzw. Sonntag ein Stück der niederrheinischen Wege pilgern.
Das Resümee war unter den Teilnehmern einhellig: Toll, warum gibt es solch einen Stammtisch erst jetzt.
Um 21:00 Uhr löste sich das Treffen auf.